Der EU AI Act ist da – und mit ihm die Pflicht, jedes KI-System korrekt einzuordnen. Doch zwischen den Artikeln, Anhängen und Ausnahmeregelungen der Verordnung den Überblick zu behalten, ist eine echte Herausforderung. Ist ein System verboten? Fällt es unter Hochrisiko? Oder reichen Transparenzpflichten?
Um diese komplexen Fragen greifbar zu machen, wurde die Logik des AI Acts in einen klaren Entscheidungsbaum überführt – und daraus eine Web-App entwickelt, die in wenigen Schritten eine erste Risikoeinschätzung liefert. 
Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 würdigt Forscher, die Innovation als Motor des Fortschritts verstehen. Was bedeutet das für Unternehmen, die selbst im Wandel stehen? Mein Blick auf die Verbindung zwischen Theorie und Praxis – und auf die Kunst, Veränderung bewusst zu gestalten.
NIS-2-Betroffenheitsprüfung als Web-App: Wer ist wirklich verpflichtet – und warum die Prüfung für alle sinnvoll ist
0Die EU-Richtlinie NIS-2 (EU 2022/2555) ist eines der zentralen Themen im Bereich der Cybersicherheit [1]. Sie verfolgt das Ziel, europaweit ein einheitlich hohes Sicherheitsniveau für kritische und wichtige Einrichtungen zu…
Ich habe mich schon länger gefragt, ob künstliche Intelligenz wirklich eine substanzielle Hilfe beim Programmieren sein kann. Als jemand, der schon oft erlebt hat, wie hoch die Hürden für den…
Der DSAG-Jahreskongress ist jedes Jahr eine wahre Fundgrube an Erkenntnissen und neuen Perspektiven. Ein Schaubild, das ich in dieser Form bisher zugegebenermaßen noch nicht gesehen hatte, ist das “SAP Big…
Bremen, 17. September 2025. – Unter dem Motto „The Art of Balance“ startete gestern der 26. DSAG-Jahreskongress. Über 5.300 Teilnehmende kamen zusammen, um die Zukunft der SAP-Landschaft zu diskutieren. Der Jahreskongress ist traditionell…
An diesem Wochenende habe ich ein kleines Experiment gestartet: Was passiert, wenn ich einen meiner Blogbeiträge durch Googles NotebookLM laufen lasse – und daraus ein Video machen lasse? Die Idee:…
In der Ära der künstlichen Intelligenz hat sich die Interaktion zwischen Mensch und Maschine grundlegend gewandelt. Die Eingabe von Befehlen hat sich von einer rein technischen Notwendigkeit zu einer Kunstform…
I have already tried out several image generation tools, and some of the images created adorn the posts on the blog. The results were often impressive, but there were always…
Sven Gabor Janszky, einer der führenden Zukunftsforscher Europas, beleuchtet in seinem Vortrag die bedeutenden technischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die bis 2035 unsere Welt prägen werden. Sein Ansatz basiert auf intensiven…






